PODR 16 mei 2023

PODR 16 mei 2023

Peace On Drugs Radio

Elke dinsdagavond tussen 19:00 en 21:00 is dit unieke programma - live en lineair - te beluisteren via internet.

De website van Willem de Ridder – www.ridderradio.com – is de thuisbasis van Peace on Drugs Radio. Bij Ridderradio is er geen centrale studio, maar maken mensen de uitzending vanaf hun computer thuis of op locatie. Niet alleen kun je ze horen en sommigen ook zien, je kunt ook met ze in contact komen via de Ridder Radio Text- en Voice- Chat. Is er geen live programma, dan hoor je hoorspelen, sprookjes, interviews en andere juweeltjes uit het Willem de Ridder Radio Archief!
 
Hieronder vind je een 4-tal knoppen (linkjes) om de stream te starten en te luisteren naar de uitzendingen.
 
M3U    PLS    ASX    DIRECT 
 
 

Toelichting: Hieronder vind je een aantal bronnen die de basis vormen voor de onderwerpen die in de uitzending van vanavond aan bod zullen komen. Een wezenlijk deel van de teksten is hier te lezen, de complete tekst vind je in de orginele bron. Via de groengekleurde linkjes kom je bij de orginele bron. Zie je (...) dan gaat de tekst daar verder of er gaat tekst aan vooraf.   

 

Cannabis use disorder and schizophrenia

Schizophrenie bei Männern: Starkes Kiffen oft ein Grund (berliner-zeitung.de) (14 mei 2023)

Hoher Cannabiskonsum steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko durch starkes Kiffen steigen kann, zeigt eine neue Studie.

Bei jungen Männern dürften bis zu 30 Prozent aller Schizophrenie-Fälle auf problematischen Cannabis-Konsum zurückgehen. Das schreiben Forscherinnen und Forscher im Fachblatt Psychological Medicine.

Sie hatten sich in einem riesigen Datensatz aus Dänemark angeschaut, wie sogenannte Cannabiskonsumstörungen (englisch: cannabis use disorder; CUD) und Schizophrenie zusammenhängen. Kriterien für eine CUD sind unter anderem hoher Konsum, starkes Verlangen nach der Droge oder die Aufgabe oder Einschränkung wichtiger sozialer, beruflicher oder Freizeit-Aktivitäten.

Bisherige Studien hatten bereits gezeigt, dass Cannabiskonsumstörungen mit schweren psychischen Erkrankungen einhergehen können, beispielsweise mit einer Schizophrenie – das gilt für Männer genauso wie für Frauen. Nun haben Forscher um Carsten Hjorthøj von der Uniklinik Kopenhagen untersucht, für wen das Risiko am höchsten ist.

Die Analyse zeigt, dass 15 Prozent aller Schizophrenien bei Männern in Dänemark im Jahr 2021 ohne Cannabiskonsumstörungen (CUS) hätten vermieden werden können. Bei den Frauen waren es vier Prozent. Besonders hoch war der Anteil mit bis zu 30 Prozent bei den jüngeren Männern im Alter von 21 bis 30 Jahren. CUS seien demnach ein wichtiger Risikofaktor für die Krankheit Schizophrenie, schlussfolgern die Forscher.

Association between cannabis use disorder and schizophrenia stronger in young males than in females | Psychological Medicine | Cambridge Core (4 mei 2023)

Heavy Cannabis Use Linked to Schizophrenia, Especially among Young Men - Scientific American (6 mei 2023)

State Cannabis Legalization and Psychosis-Related Health Care Utilization | Adolescent Medicine | JAMA Network Open | JAMA Network (25 januari 2023)

Key Points
Question Is state cannabis legalization or commercialization associated with increased rates of psychosis-related health care claims?

Findings In this cohort study of claims data from 63 680 589 beneficiaries from 2003 to 2017, there was no statistically significant difference in the rates of psychosis-related diagnoses or prescribed antipsychotics in states with medical or recreational cannabis policies compared with states with no such policy.

Meaning The findings of this study do not support an association between state policies legalizing cannabis and psychosis-related outcomes; further research into this topic may be informative.

Abstract
Importance Psychosis is a hypothesized consequence of cannabis use. Legalization of cannabis could therefore be associated with an increase in rates of health care utilization for psychosis.

Objective To evaluate the association of state medical and recreational cannabis laws and commercialization with rates of psychosis-related health care utilization.

Design, Setting, and Participants Retrospective cohort design using state-level panel fixed effects to model within-state changes in monthly rates of psychosis-related health care claims as a function of state cannabis policy level, adjusting for time-varying state-level characteristics and state, year, and month fixed effects. Commercial and Medicare Advantage claims data for beneficiaries aged 16 years and older in all 50 US states and the District of Columbia, 2003 to 2017 were used. Data were analyzed from April 2021 to October 2022.

Exposure State cannabis legalization policies were measured for each state and month based on law type (medical or recreational) and degree of commercialization (presence or absence of retail outlets).

Main Outcomes and Measures Outcomes were rates of psychosis-related diagnoses and prescribed antipsychotics.

Results This study included 63 680 589 beneficiaries followed for 2 015 189 706 person-months. Women accounted for 51.8% of follow-up time with the majority of person-months recorded for those aged 65 years and older (77.3%) and among White beneficiaries (64.6%). Results from fully-adjusted models showed that, compared with no legalization policy, states with legalization policies experienced no statistically significant increase in rates of psychosis-related diagnoses (medical, no retail outlets: rate ratio [RR], 1.13; 95% CI, 0.97-1.36; medical, retail outlets: RR, 1.24; 95% CI, 0.96-1.61; recreational, no retail outlets: RR, 1.38; 95% CI, 0.93-2.04; recreational, retail outlets: RR, 1.39; 95% CI, 0.98-1.97) or prescribed antipsychotics (medical, no retail outlets RR, 1.00; 95% CI, 0.88-1.13; medical, retail outlets: RR, 1.01; 95% CI, 0.87-1.19; recreational, no retail outlets: RR, 1.13; 95% CI, 0.84-1.51; recreational, retail outlets: RR, 1.14; 95% CI, 0.89-1.45). In exploratory secondary analyses, rates of psychosis-related diagnoses increased significantly among men, people aged 55 to 64 years, and Asian beneficiaries in states with recreational policies compared with no policy.

Conclusions and Relevance In this retrospective cohort study of commercial and Medicare Advantage claims data, state medical and recreational cannabis policies were not associated with a statistically significant increase in rates of psychosis-related health outcomes. As states continue to introduce new cannabis policies, continued evaluation of psychosis as a potential consequence of state cannabis legalization may be informative.

 

"Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften" 

Cannabisgesetz: LTO veröffentlicht Referentenentwurf (10 mei 2023)

Mit einem neuen Cannabisgesetz will die Bundesregierung die Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten angehen. U.a. geht es um strenge Regeln für die neuen Anbauvereine, den Anbau zu Hause, neue Straftatbestände und Rehabilitierung. 

84-Seiten, zehn Artikel, zahlreiche Gesetzesänderungen und neue Vorschriften: LTO liegt der Referentenentwurf aus dem Bundesministerium der Gesundheit (BMG) für ein "Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften" vor. Abgekürzt "Cannabisgesetz" bzw. "CannG". Der Entwurf vermerkt den "Bearbeitungsstand 28.04.2023, 14:26 Uhr".

Es handelt sich dem Vernehmen nach um die Entwurfsfassung, die - wie LTO berichtet hatte - Ende April von Karl Lauterbach (SPD) in die Ressortabstimmung gegeben worden war. Auch den zuständigen Fachpolitikern der Bundestagsfraktion liegt diese Fassung offenbar vor. Zum Beispiel der sucht- und drogenpolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Kristine Lütke MdB, wie ihr Büro gegenüber LTO am Mittwoch bestätigte.

Über einige Inhalte des Entwurfs war bereits auf Grundlage eines Berichts von dpa vom Montag spekuliert worden. Kernstück des Entwurfs sind die Vorgaben für die geplanten Cannabis-Anbauvereine, in denen die Abgabe von Cannabis an erwachsene Mitglieder künftig erfolgen darf. Jugendlichen bleibt der Zutritt zu den Cannabis-Clubs verwehrt.

Nach § 3 Abs.3 eines in Artikel-1 des CannG neu geschaffenen Cannabisabgabegesetzes (CannabG) darf ein solcher Anbauverein - im Gesetz heißt es "Anbauvereinigung" - an erwachsene Mitglieder bis zu 25 Gramm Cannabis pro Tag und bis zu 50 Gramm Cannabis pro Monat zum Eigenkonsum abgeben. An Heranwachsende darf maximal 30 Gramm pro Monat mit einem THC-Gehalt von höchstens zehn Prozent abgegeben werden. Darüber hinaus stellt § 4 CannabG klare Anforderungen an die Qualität: Verboten ist z.B. die Vermischung von Cannabis mit Alkohol, Tabak, Lebensmitteln oder "Aromen und sonstigen Zusätzen". (...)

Gesetzentwurf 090523 (lto.de)

Cannabis-Modellregionen in NRW: Welche Städte dabei sein wollen (ruhrnachrichten.de) (15 mei 2023)

Städte in Deutschland können sich als „Cannabis-Modellregion“ bewerben. Was das konkret bedeutet und welche Städte in NRW dabei sein wollen.

Die Bundesregierung arbeitet weiter an der Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis und der Eigenanbau von maximal drei Pflanzen soll künftig straffrei sein. Außerdem will die Bundesregierung den Anbau und die Abgabe der Droge in speziellen Vereinen ermöglichen.

Die aktuellen Pläne sehen gegenüber älteren Überlegungen allerdings ein paar Einschränkungen vor. So wird es zunächst doch keine Cannabis-Fachgeschäfte geben. Dort hätten die Rausch-Produkte frei verkauft werden dürfen. Erst in einem zweiten Schritt sollen solche Geschäfte in sogenannten Modellregionen und mit wissenschaftlicher Begleitung eingeführt werden.

Außerdem können in Cannabis-Modellregionen „kommerzielle Lieferketten“ ausprobiert werden. Die reichen von der Produktion über den Vertrieb bis zum Verkauf in Fachgeschäften. Die Projekte werden wissenschaftlich begleitet, sind auf fünf Jahre befristet und auf die Einwohner dieser Kommunen beschränkt.

Diese Städte wollen Modellregion in NRW sein

In Nordrhein-Westfalen können sich die ersten Städte bereits vorstellen, sich als Cannabis-Modellregion zu bewerben. In Köln haben sich die Ratsfraktionen von SPD und Volt für einen Verkauf in Fachgeschäften ausgesprochen. Die Grünen und die FDP wollen sich nicht dagegen stellen, im Gegensatz zur CDU, die sich gegen eine Legalisierung ausspricht. Eine Mehrheit würde aber auch ohne die Christdemokraten zu Stande kommen.

Köln erfülle alle Voraussetzungen für eine erkenntnisreiche Erprobung der Legalisierung von Cannabis mit wissenschaftlicher Begleitung, so Jennifer Glashagen, Fraktionsvorsitzende von Volt, gegenüber dem WDR. Demnach verfüge Köln über Deutschlands größtes Gesundheitsamt und könnte den Versuch gut begleiten lassen.

Auch Münster denkt über eine Bewerbung als Modellregion nach. Grüne, SPD, Volt, die Internationale Fraktion sowie die Linke haben einen entsprechenden Ratsantrag gestellt. Darin fordern sie die Stadt auf, sich als Modellregion zu bewerben. Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen in Münster, Ratsmitglied Harald Wölter, sprach gegenüber den Westfälischen Nachrichten von einer „Herzensangelegenheit“.

In Dortmund setzt sich eine breite Mehrheit aus SPD, Grünen, Linke, FDP und Die Partei ebenfalls für eine Bewerbung ein. Die Verwaltung soll beim Bundesgesundheitsministerium „umgehend“ das Interesse der Stadt bekunden, zur Modellregion zu werden, heißt es. Bereits 2022 hatte die Ratsfraktion Maßnahmen im Zusammenhang mit einem „verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis“ beantragt.

Für eine Bewerbung als Modellregion machen sich auch die Grünen in Bielefeld stark. Eine Mehrheit für die Bewerbung gibt es allerdings noch nicht. „Auch wenn ich nie konsumiert habe: Ich hätte mir mehr gewünscht. Für mich ist nun klar, dass wir uns in Bielefeld nun als Modell-Region anbieten müssen. Wir sind dafür sehr gut aufgestellt. Unser Bielefelder Koalitionsvertrag gibt uns den Auftrag dazu“, twitterte der Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dominic Hallau.

Cannabis-Legalisierung: Diese EU-Länder könnten die Pläne der Ampel unterstützen (prosieben.de) (15 mei 2023)

(...)Diese Länder könnten die Ampel-Regierung unterstützen

Insbesondere der Umgang mit Cannabis in Portugal sei für die Bundesregierung interessant. So sei es Konsumenten erlaubt, 25 Gramm Cannabisblüten mit sich zu führen. Dennoch werde in dem Land großer Wert auf Entzugs- und Rehabilitationsprogramme gelegt.

Außerdem exportiere das Land "Medizinal-Cannabis." Da in Deutschland seit dem Jahr 2017 Menschen mit einer schwerwiegenden Erkrankung unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Cannabis haben, könnten somit portugiesische Produzenten ihren Markt ausweiten.

Alles in allem liege Portugal bei der Entkriminalisierung weit vorne und gleichzeitig beim Cannabis-Verbrauch im EU-Vergleich weit hinten.

Weitere mögliche Unterstützer-Länder:

    • Spanien
    • Malta
    • Luxemburg
    • Tschechien
    • Dänemark

Der SPD-Berichterstatter für Drogen- und Suchtpolitik im Bundestag, Dirk Heidenblut fasst zusammen: "Nahezu alle EU-Länder haben festgestellt, dass sie mit ihrem bisherigen Ansatz in der Cannabis-Politik nicht weiterkommen."

Als Beispiel nennt er die Cannabis-Politik in den Niederlanden, die zwar den Konsum von Cannabis tolerierten, aber die Herstellung und den Großhandel verbieten würden. "Aus diesem Grund wird es in den Niederlanden regionale Modellversuche mit einer Legalisierung des Handels geben, wie sie auch in Deutschland geplant sind", so Heidenblut.

Laut dem Sprecher der EU-Kommission stünden insbesondere "die Auswirkungen von Gesetzesnovellen zur Cannabis-Politik auf Gesundheit und Kriminalität" im Blickpunkt. Würde demnach in den deutschen Modellregionen nachgewiesen, dass der Schwarzmarkt in der Bundesrepublik zurückgehe, könnte dies Einfluss auf eine Änderung der EU-Gesetzgebung haben. (...)

 

Christlich-Soziale Union e. V. (CSU)

Cannabis-Verbot: Hat Bayern recht? | BR24 (13 mei 2023)

Die Ampel will Cannabis legalisieren und die Kritik wird wieder lauter – vor allem aus Bayern: Cannabis sei Einstiegsdroge, der Konsum werde steigen, der Schwarzmarkt nicht weggehen. Hat Markus Söder mit seiner Ablehnung recht? Possoch klärt!

Erwachsene sollen zu Genusszwecken Cannabis kaufen und konsumieren dürfen. Das haben SPD, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Für Markus Söder und seine CSU ein "Irrweg".
 
"Cannabis und Marihuana sind einfach Einstiegsdrogen." Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, am 2. Mai bei "Markus Lanz" im ZDF
 
Seitdem die Legalisierungspläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) konkreter werden, kommen die Gegenargumente: Einstiegsdroge, löst Psychosen aus, Konsum steigt, Schwarzmarkt bleibt. Hat Söder recht? Das neue "Possoch klärt" (Video oben, Link unten) geht dieser Frage nach.

Ist Cannabis eine Einstiegsdroge?

Bernd Werse, Mitbegründer und Leiter des Centre for Drug Research der Goethe-Universität Frankfurt, schüttelt beim Einstiegsdrogen-Argument mit dem Kopf: "Schon in den 90er-Jahren gab es offizielle Verlautbarungen, auch Studien, die von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurden, in der genau das widerlegt wurde." Der Satz: Wer Cannabis nimmt, nehme zum Beispiel später die harte Droge Heroin, stimme demnach nicht.

In der Tat kam zu diesem Ergebnis eine vom damaligen Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) in Auftrag gegebene Studie schon 1998. Und 2014 stellte Ingrid Fischbach (CDU) als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium auf eine Anfrage der Linkspartei fest: "Die Bundesregierung hält für Cannabis die These von der 'Einstiegsdroge' nicht für zutreffend." (...)

Cannabis-Streit: CSU will bayerische "Drogenregion" verhindern | tagesschau.de (15 mei 2023)

(...)Der bayerische "Gras-Grantler

"Wohl kaum ein anderes Bundesland wehrt sich derzeit so heftig gegen die geplante Cannabis-Legalisierung wie das CSU-geführte Bayern. Das liegt vor allem an der Zusammensetzung der Staatsregierung. Mit CSU und Freien Wählern ist Bayern das einzige Bundesland, in dem keine Ampel-Partei mit in der Regierung sitzt.Söder kann deshalb als einziger Länderchef die Politik der Ampel offen kritisieren, ohne gleichzeitig befürchten zu müssen, den eigenen Koalitionspartner zu beschädigen. Hinzu kommt, dass in Bayern im Herbst ein neuer Landtag gewählt wird. Die Debatte um eine Cannabis-Legalisierung ist schon jetzt ein emotionales Wahlkampfthema.In der Berliner Ampelkoalition will man sich von der anhaltenden Kritik aus den Reihen der CSU aber nicht beeindrucken lassen. "In Bayern muss es Cannabis-Modellregionen geben, auch wenn der Gras-Grantler Holetscheck dann im Dreieck springt", sagt die FDP-Bundestagsabgeordnete Kristine Lütke. Auch im Münchner Rathaus sehen sie die Ankündigungen aus dem bayerischen Gesundheitsministerium gelassen. (...)

Holetschek: Legalisierung verstößt gegen Völker- und Europarecht: CSU (1 maart 2023)

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat ein Rechtsgutachten zu den Plänen der Bundesregierung für eine Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Holetschek: „Das Gutachten bestätigt meine Auffassung, dass die von der Berliner Ampel-Koalition geplante Legalisierung von Cannabis sowohl gegen das Völkerrecht als auch das Europarecht verstößt. Es kommt zu dem klaren Schluss, dass Deutschland mit einer solchen Legalisierung geltende Verträge brechen würde. Ich fordere die Bundesregierung daher auf, ihre Pläne zur Zulassung des Anbaus, Handels und des Konsums von Cannabis zu Genusszwecken sofort fallen zu lassen und sich stattdessen mit aller Kraft den wichtigen Herausforderungen unseres Gesundheitssystems zu widmen: Krankenhausreform, Pflegereform, Fachkräftemangel, Digitalisierung – um nur einige davon zu nennen.“

Das Gutachten hat Professor Dr. Bernhard Wegener von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erstellt. In der mehr als 50-seitigen Analyse heißt es wörtlich: „Die von der Bundesregierung geplante Cannabis-Legalisierung widerspricht völker- und europarechtlichen Vorgaben.“ Dabei verstoße das Projekt der Bundesregierung vor allem gegen die Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Drogenbekämpfung: „Die UN-Drogenkontrollorgane bewerten eine umfassende Cannabis-Legalisierung der von der Bundesregierung geplanten Art in ständiger Entscheidungspraxis als vertragswidrigen Verstoß gegen die UN-Übereinkommen zur Drogenbekämpfung.“

Weiter heißt es im Gutachten zum Europarecht: „Unzulässig sind danach insbesondere der geplante staatliche oder staatlich lizensierte Handel, Anbau und Verkauf von Cannabis zu anderen als wissenschaftlichen oder medizinischen Zwecken.“ Holetschek warnte: „Ein Verstoß gegen EU-Recht müsste meiner Ansicht nach immer ein Vertragsverletzungsverfahren nach sich ziehen.“ ProfessorWegener erläuterte: „Das Legalisierungsvorhaben der Bundesregierung ignoriert die völker- und europarechtlichen Grenzen nationaler Drogenpolitik. Dieser international und europäisch nicht abgestimmte Sonderweg ist deshalb rechtlich überaus riskant und droht selbst die von der Bundesregierung verfolgten Ziele von vornherein zu verfehlen.“

Söder gegen Cannabis-Freigabe - Deutsche bei Umfrage uneins (augsburger-allgemeine.de) (19 april 2023)

Der Bund plant, Cannabis unter bestimmten Bedingungen zu entkriminalisieren. Markus Söder wehrt sich dagegen – und erhält aus der Bevölkerung Zu- und Widerspruch.

Kein Cannabis in Bayern? Das jedenfalls plant Ministerpräsident Markus Söder trotz der Pläne der Bundesregierung. Und das Thema polarisiert: 46 Prozent der Deutschen finden es gut, dass der CSU-Chef die Freigabe möglichst verhindern will – 37 Prozent bewerten das gar als "sehr positiv". Gleichzeitig kritisieren 42 Prozent Söders Vorstoß – 31 Prozent halten ihn gar für "sehr negativ". Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für unsere Redaktion. Der Rest ist unentschlossen.

Die Ampelregierung um Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellte kürzlich die Pläne zur Cannabis-Legalisierung vor. Diese sehen vor, dass sich künftig Menschen, die Hanf anbauen, um sich selbst zu berauschen, nicht mehr strafbar machen. Bis zu 25 Gramm dürfen als Eigenbedarf mitgeführt werden, zudem sind höchstens drei weibliche blühende Pflanzen erlaubt. Eigenanbau soll auch in Vereinen legal sein, die nicht gewinnorientiert arbeiten. Für Kinder und Jugendliche bleibt Cannabis jedoch weiterhin tabu. Bayerns Landeschef Markus Söder hatte die Pläne heftig kritisiert und angekündigt, die Freigabe in Bayern verhindern zu wollen. (...)

"Wir wollen keine Drogen in Bayern": Söder verbietet Alkohol, Nikotin und Koffein (der-postillon.com) (10 mei 2023)

Das ist nur konsequent: Nachdem Markus Söder im Zusammenhang mit der geplanten Legalisierung von Cannabis erklärt hatte, er wolle keine Drogen in Bayern, hat die Landesregierung nun ein Verbot von Alkohol, Nikotin und Koffein beschlossen. Ab sofort sind somit in Bayern ausnahmslos sämtliche Drogen illegal.

Konkret heißt es in dem Gesetz, das heute im bayerischen Landtag mit Stimmen der CSU und der Freien Wähler verabschiedet wurde: "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer alkoholische Getränke braut, brennt oder durch Gärung erzeugt und diese vertreibt oder besitzt, wer Tabak anbaut, vertreibt oder besitzt und wer koffeinhaltige Getränke herstellt, besitzt oder vertreibt."

Auch sogenannte "Edibles" wie Mon Chérie, Schnapspralinen, Rotweinsoßen oder kaffeehaltige Schokolade sind damit illegal. Verboten ist im Freistaat weiterhin der Anbau von Hopfen, Tabak, Weintrauben, Tee und Malz, da aus ihnen Drogen gewonnen werden können.

In den kommenden Tagen werden bayernweit sämtliche Zigarettenautomaten abgebaut. Drogenshops wie Tabakläden sowie Kneipen müssen schließen. Cafés dürfen nur noch entkoffeinierten Kaffee und teeinfreien Tee verkaufen. Gasthäuser müssen Alkoholika von der Speisekarte nehmen.

Menschen, die in Bayern mit Kaffee, Cola, Bier, Schnaps oder Zigaretten aufgegriffen werden, drohen hohe Geldbußen oder Haftstrafen. Zudem werden sie in eine Drogenkartei aufgenommen, die künftige Hausdurchsuchungen erleichtert.

Soeder Drogenverbot

 

Jewish American Heritage Month

Tokin Woman: Jewish American Heritage Month and Marijuana

President Biden has proclaimed May 2023 as Jewish American Heritage Month, calling upon all  Americans to "learn more about the heritage and contributions of Jewish Americans." 

So being a patriotic (actually, more matriartic) American, I looked at my list of cannabis connoisseurs at VeryImportantPotheads.com, as well as this blog, and came up with an impressive list of Jewish Americans who have contributed to society while taking the THC molecule that was discovered by Israeli scientist Raphael Mechoulam.  
 
Maybe it's true that the Burning Bush that spoke to Moses was cannabis or his anointing oil contained it, because President Richard Nixon (strangely) observed on May 26, 1971, "You know, it's a funny thing, every one of the bastards that are out for legalizing marijuana is Jewish. What the Christ is the matter with the Jews, Bob? What is the matter with them? I suppose it is because most of them are psychiatrists."
 
As revealed by Boston Globe writer Dan Abrams, Nixon had been briefed that morning on the book Marihuana Reconsidered by Jewish psychiatrist Dr. Lester Grinspoon, a Harvard professor. The landmark book "helped launch the contemporary movement to legalize the drug, lending Ivy League credibility to a cause more associated with hippie counterculture than serious medical research," wrote Abrams. 
 
But psychiatrists are not the only Jewish Americans associated with marijuana. (...)
 
 
 

Amsterdam

De definitieve datum van het blowverbod in het Wallengebied is bekend. Vanaf 25 mei is het voor toeristen en Amsterdammers klaar met het roken van een joint op straat in de oude binnenstad. Een ruime meerderheid stemde gisteren in met de plannen van het college. 

Alleen BIJ1 en Forum voor Democratie stemden tegen. BIJ1 stelde daarnaast voor om een uitzondering te maken voor Amsterdammers, maar die motie steunde geen enkele partij. 

De plannen voor het verbod werden al eind november van vorig jaar gepresenteerd door wethouder Sofyan Mbarki (Aanpak Binnenstad). De gemeente kwam met een pakket aan maatregelen om het grote aantal toeristen in het oude centrum te begrenzen. Waaronder de onlangs gestarte 'Stay away!'-campagne om Britse toeristen te weren en het vervroegen van sluitingstijden voor horeca en prostitutieramen. 

Aangegeven door gemeenteraad

Raadsleden vroegen eerder al om een blowverbod. Dat gebeurde tijdens het debat in de gemeenteraad over of buitenlandse toeristen geweerd mogen worden in de coffeeshops, het zogenoemde i-criterium. Burgemeester Femke Halsema antwoordde toen dat de raadsleden daar geen 'overspannen verwachtingen' van moesten hebben, maar het plan kwam er een paar maanden later wel. 

Eind november kwamen de plannen van de gemeente naar buiten. In het deel van de binnenstad waar nu geen alcohol op straat gedronken mag worden, mag straks ook niet meer op straat worden geblowd. Volgens de gemeente hebben de binnenstadbewoners 'structureel en buitensporig veel last van de drukte en overlast door massatoerisme en middelenmisbruik in de openbare ruimte'. Vooral 's nachts zou het grimmig kunnen worden, wat ten koste gaat van de nachtrust van bewoners, de leefbaarheid en veiligheid.

Handhaven

Om de nieuwe maatregel te handhaven, heeft de gemeente het blowverbod in de Algemene Plaatselijke Verordening (APV) opgenomen. Daardoor kunnen zowel agenten als handhavers eventuele boetes uitschrijven. Wel is in de handhavingslijn afgesproken dat er zoveel mogelijk wordt aangesproken als mensen toch op straat blowen. Blijven ze doorblowen dan wordt er eerst nog gewaarschuwd en daarna wordt pas een boete uitgeschreven.

Straks misschien minder vaak inspreken in de gemeenteraad: "Slecht teken" - AT5 (8 mei 2023)

Als het aan het presidium van de gemeenteraad ligt, wordt er flink geschrapt in het aantal insprekers in raadsvergaderingen. Het voorstel: nog maar een keer per halfjaar inspreken als Amsterdammer of organisatie. Nu mag het eens per vijf weken, maar dat wordt dus aanzienlijk minder. "Op die manier kunnen de verhalen van de Amsterdammers niet meer goed verteld worden", is de angst van Cliëntenbelang Amsterdam.

"Ik spreek soms in over het Museumplein en de evenementen hier, en ook over erfpacht weet ik veel", begint Jan Schrijver. Hij is veel bezig met problematiek in de stad, en laat dan ook vaak van zich horen: "Alleen dit jaar al heb ik al twee keer ingesproken, dat zou straks dus niet meer mogen. Ik vind het raar dat effectiviteit nu meteen bij het inspreken wordt verhaald."

Iedere commissiecyclus duurt vijf weken, die loopt van raadsvergadering tot raadsvergadering. De regel op dit moment is dat ieder individu één keer in zo'n cyclus mag inspreken, In 2021 waren er 812 insprekers, vorig jaar waren dat er 477.

Het is als Amsterdammer soms dus kiezen op welk onderwerp je dat doet. En dat merkt ook Deborah Lauria, directeur van Cliëntenbelang Amsterdam die opkomt voor Amsterdammers met een beperking. "In één maand wilden we inspreken toen het ging over hulp bij schoonmaak en bij aanvullend vervoer. Het is dus nu al kiezen, laat staan wanneer je maar eens per zes maanden van je mag laten horen." In het voorstel geldt de regel namelijk ook voor organisaties.

Sneller en effectiever

De reden dat dit voorstel er ligt, is het verminderen van de werkdruk voor raadsleden: "Het is een part time-baan om raadslid te zijn en ze hebben zo'n drukke agenda", zegt presidium-voorzitter Kune Burgers. "Daarom is het goed om te kijken hoe er nog meer invloed kan worden uitgeoefend op wat de gemeenteraad doet." Hij doelt daarmee op de andere manieren waarop Amsterdammers hun stem kunnen laten horen zoals video's, brieven en stadsdeelbezoeken door raadsleden.

 

Bemmel

Coffeeshophouder bouwt kas voor cannabisteelt in Bemmel (groentennieuws.nl) (16 mei 2023)

Op twee hectare grond in Bemmel bij Nijmegen worden op dit moment kassen voor cannabis gebouwd. Met de kassen gaat Paul Wilhelm deelnemen aan het Experiment gesloten coffeeshopketen. De teelt begint naar verwachting in het derde of vierde kwartaal van 2023. 

Paul Wilhelm verkoopt al sinds zijn 22e cannabis. In 1985 begon de Nederlander een coffeeshop in Amsterdam, en tegenwoordig heeft hij verschillende winkels in Nederland. Maar Wilhelm wil zijn ondernemersinstelling behouden. "Uiteindelijk moet je niet vergeten dat ik een medicijn verkoop. Daarom wil ik mijn verantwoordelijkheid nemen," zegt Wilhelm tegen Rheinische Post. Hij heeft een groot project in Bemmel doorgezet als onderdeel van een groep van tien telers onder de naam 'Cannamax'. De groep wil op twee hectare grond cannabis telen, volledig legaal en in opdracht van de staat.

Met de teelt worden ongeveer 100 banen gecreëerd. "We richten ons op de controle van de toeleveringsketen. Het moet transparant worden gemaakt waar de gebruikte producten vandaan komen", zegt Wilhelm. De veiligheidsnormen zijn hoog, het terrein is niet toegankelijk voor klanten en er zal geen verkoop ter plaatse plaatsvinden. Voor het transport van de planten zal een beroep worden gedaan op gespecialiseerde bedrijven, en de geur voor de bewoners zou volgens de projectplanners vrijwel nihil moeten zijn.

"Het voordeel is dat ik als coffeeshophouder de cannabis nu nauwkeurig kan testen. Ik kan eraan ruiken en de kwaliteit meten. Tot nu toe kan ik nauwelijks zien of het product bespoten is", zegt Wilhelm. De locatie is ontworpen om minstens 6.500 kilogram cannabis per jaar te produceren. "Als het aan mij lag, zou de legalisatie ook in ons land [Duitsland] veel sneller gaan. Maar het experiment is een stap in de goede richting. Ik ben ervan overtuigd dat we de voordelen kunnen aantonen van het niet overlaten van de teelt van cannabis aan de criminele onderwereld." (...)

50 Kilometer von Kleve entfernt wird bald Cannabis legal angebaut (rp-online.de) (25 april 2023)

Paul Wilhelm verkauft Cannabis, seit er 22 Jahre alt ist. 1985 startete der Niederländer mit einem Coffeeshop in Amsterdam, heute führt Wilhelm mehrere Geschäfte im Königreich. Doch Wilhelm will ein Unternehmer mit Haltung sein. „Schlussendlich darf man nicht vergessen, dass ich eine Droge verkaufe. Daher will ich Verantwortung übernehmen“, sagt Wilhelm, der in Bemmel zwischen Arnheim und Nimwegen in einer Gruppe von zehn Züchtern unter dem Namen „Cannamax“ ein Großprojekt vorantreibt: Cannabisanbau auf zwei Hektar Fläche, ganz legal und im Auftrag des Staates. (...)

 

Zaanstad

College wil nog dit jaar medicinale thuisteelt hennep toestaan - Zaanstad (nieuws.nl) (11 mei 2023)

Zaanstad wil nog dit jaar de medicinale thuisteelt van hennep mogelijk maken, op dezelfe leest gechoeid als in Tilburg. Er geldt dan een maximum van vijf planten en in de oogst handelen is verboden. Ook is er een verklaring van een zorgverlener vereist dat de hennep verlichting voor een kwaal kan brengen.

D66 kaartte het onderwerp enkele weken geleden aan in schriftelijke vragen en vandaag volgde het antwoord. Thuistelers dienen in Tilburg te zorgen voor een veilige kweekinstallatie en te voldoen aan de geldende wet- en regelgeving, zoals de Woningwet en het Bouwbesluit 2012. Controles worden alleen uitgevoerd als daarvoor aanleiding is. Als mensen zich aan de regels houden en geen overlast voor de omgeving veroorzaken is er niet zomaar een aanleiding om een woning te controleren. Is die aanleiding er wel is, dan is medewerking aan de controle verplicht. De politie kan dan eventueel de hennep in de woning in beslag nemen. Alles over de Tilburgse regels leest u hier.

antwoord schriftelijke vragen d66 medicinale wiet zaanstad 2023

Nieuwegein

Meerderheid raad wil geen coffeeshop in Nieuwegein, ondanks lobby - Al het nieuws uit Nieuwegein (molenkruier.nl) (11 mei 2023)

De meerderheid van de gemeenteraad wil geen coffeeshop in Nieuwegein. Naar aanleiding van een brief van het Platform Cannabisondernemingen Nederland (PCN) spreekt in een peiling de meerderheid van de raad zich uit tegen de mogelijkheid van een coffeeshop. Het PCN schetst in de brief aan de gemeenteraad de voordelen van gereguleerd gebruik van cannabis (wiet). De meeste partijen in de raad willen niets weten van de inhoud van de brief.

De brief is een uitvloeisel van een symposium dat het Platform in november organiseerde in Eindhoven. Daaraan nam een groot aantal raadsleden uit Nederland deel. Volgens het PCN hadden veel raadsleden uit gemeenten zonder coffeeshop behoefte aan meer informatie over cannabis. Zo staat in de brief. In de brief komen louter positieve aspecten van cannabis en coffeeshops aan bod. 

Volgens het secretariaat van het PCN zijn er landelijk meer dan 300 gemeenten die geen coffeeshop hebben. Daar staan meer dan 400 gemeenten tegenover mét een coffeeshop.

Onder de aandacht

De voorzitter van het PCN, Sander Hewitt, vindt een jointje prima, maar harddrugs ongezond. Wat hem betreft gaat het erom cannabis onder de aandacht te brengen. ,,We willen bewustwording bereiken.’’ Volgens Hewitt kun je beter een coffeeshop hebben dan straathandel. ,,Er is meer overzicht. Je hebt een beter beeld van wat er gaande is.’’

In Nieuwegein lijkt het publiek niet echt te wachten op een coffeeshop. Jaren geleden is er door een ondernemer een poging gedaan om in de Hildo Kropstraat voet aan de grond te krijgen, tevergeefs. In een verder verleden was er een coffeeshop in Fokkesteeg, die nogal wat overlast veroorzaakte.

In de gemeenteraad van Nieuwegein zijn alleen D66 en De Unie echt voor een coffeeshop. Al zwakt de fractievoorzitter van De Unie, Aoife Derriks, dat enigszins af. ,,Dat moet ik niet op tafel willen leggen. Ik heb het niet in de hand, want de meeste partijen zijn ertegen. Voorlopig komt er hier geen coffeeshop.’’(...)

pcn barneveld 2023

pcn barneveld 2023 2

Bern

Cannabis-Pilotprojekt: In Bern wird ab Herbst legal gekifft – Berner Cannabis-Pilotprojekt in den Startlöchern - 20 Minuten (10 mei 2023)

Der Bund hat die Studie der Uni Bern für den regulierten Verkauf von Cannabis bewilligt. Damit kann das Projekt im Herbst 2023 starten.

Das Cannabis-Pilotprojekt der Universität Bern wurde vom Bundesamt für Gesundheit BAG und der Kantonalen Ethikkommissionen Bern gutgeheissen. Damit wird der Weg für den in der Studie strikt regulierten, nicht-gewinnorientierten Verkauf von Cannabis in ausgewählten Apotheken geebnet, heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Bern.

Pionierrolle Berns

Die Stadt Bern engagiere sich «seit Jahren aktiv für die Cannabisregulierung» und nehme eine Pionierrolle ein; auch dank ihr habe der sogenannte «Experimentierartikel» im Betäubungsmittelgesetz geschaffen werden können, der nun Pilotversuche mit Cannabis zulasse, schreibt die Stadtregierung. Nun könnten die letzten Vorbereitungen für das Pilotprojekt starten. Laut Gemeinderätin Franziska Teuscher lassen sich durch die Studie «fundierte und faktenbasierte Erkenntnisse für die zukünftige Cannabispolitik» gewinnen.

Legales Kiffen

Bereits im Mai 2022 hatte der Gemeinderat Bern die vorgesehenen Verkaufsstellen bewilligt. In ausgewählten Apotheken sollen nun voraussichtlich ab Herbst 2023 Cannabisprodukte, die spezifisch für die Studie hergestellt wurden, von Studienteilnehmenden bezogen werden können. Es sollen die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des regulierten Cannabisverkaufs untersucht werden.

Wer an der Studie teilnehmen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein und in seiner Freizeit nachweislich regelmässig Cannabis konsumieren. (...)

 

Singapore

Singapore plans 2nd execution for drug trafficking in less than a month - La Prensa Latina Media (16 mei 2023)

Singapore’s authorities have notified the family of a prisoner accused of trafficking 1.5 kilograms of marijuana that his execution will take place on Wednesday, less than a month after another man was hanged for attempted drug trafficking of 1 kilogram of cannabis.

The family members of the 37-year-old Singaporean of Malay ethnicity were informed on May 10, a week before the hanging – the method employed by Singapore – the usual protocol in such cases, the Transformative Justice Collective (TJC), a local nonprofit that advocates for the abolition of death penalty, said.

TJC spokesperson Kirsten Han told EFE on Tuesday that there was no response from the authorities after the courts requested that the case be reopened alleging that the DNA and fingerprint evidence linked him to a stash of less than 1.5 kilograms.

Singapore has some of the world’s most draconian laws against drug use and trafficking, with smuggling of 500 grams or above of marijuana being punishable by death.

The news of the planned execution of the Singaporean, whose identity his family prefers not to reveal, comes just three weeks after the city-state carried out its first execution of the year, of a 46-year-old Tamil origin man, Tangaraju Suppiah, on Apr. 26.

His execution was slammed by human rights organizations while the UN had asked Singapore to halt it due to “concerns about due process and respect for fair trial guarantees” since the man’s lawyers and family members affirmed that he had never touched or seen the drug that he had been accused of conspiring to traffic.

After a halt in executions for two years due to the Covid-19 pandemic, Singapore hanged a record 11 prisoners in just a few months, including an intellectually disabled heroin trafficker whose sentence also drew criticism from the international community. EFE

 

Synthetische cannabinoïden

Zo spoor je met synthetische cannabinoïden behandelde CBD wiet op en steun je de campagne (cannabisindustrie.nl) (12 mei 2023)

In 2021 werd de Nederlandse cannabisindustrie opgeschrikt doordat er CBD wiet werd aangetroffen behandelt met synthetische cannabinoïden. Een campagne werd opgetuigd van initiatiefnemer Cannabinoiden Adviesbureau Nederland (CAN) in samenwerking met de coffeeshopbonden PCNBCD, het VLOS en stichting VOC. Dat liep aanvankelijk goed en met de EZ Tests werd verdachte wiet opgespoord. Echter verloopt de financiering ongehoord moeilijk dit jaar. Daarom leg ik in dit artikel uit hoe de EZ Tests helpen bij het opsporen van behandelde wiet en onderin het stuk kan je lezen hoe en waarom je de campagne kunt en zou (financieel) moeten steunen. (...)

logo button

Stichting Maatschappij en Cannabis
Redactie: Gerrit Jan ten Bloemendal, Jeroen Bos en Lisa Lankes
Redactionele bijdragen: Mauro Picavet
Fotografie: Gerrit Jan ten Bloemendal
contact mailadres

elke stem telt 600